Dolmetschen

Weiterbildung als Übersetzer und Dolmetscher: Warum und wie?

Symbolbild für Weiterbildung als Übersetzer und Dolmetscher

Die Arbeit als Übersetzer und Dolmetscher erfordert ständige Weiterbildung, um auf dem neuesten Stand der Technologie und der Branche zu bleiben. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist unerlässlich, um erfolgreich in diesem Beruf zu sein und die hohen Branchenstandards zu erfüllen. Häufig hört und liest man auch im deutschsprachigen Bereich den Begriff Continuing Professional Development, kurz CPD.

Weiterbildung als Übersetzer und Dolmetscher: Warum und wie? Mehr lesen

Berufseinstieg als Übersetzer*in und Dolmetscher*in: hilfreiche Ressourcen und Materialien

Zwei rote Sportschuhe, die Treppen aufsteigen

Auf dieser Seite möchte ich möglichst viele hilfreiche Ressourcen sammeln, die mich während meines Berufseinstiegs als Übersetzer und Dolmetscher begleitet haben: Bücher, Websites, Blogs und andere (Online-)Materialien. Diese Liste aktualisiere ich fortlaufend. Sobald mir eine neue hilfreiche Ressource in die Hände fällt oder du mir eine nützliche Ressource meldest, trage ich sie hier ein.

Berufseinstieg als Übersetzer*in und Dolmetscher*in: hilfreiche Ressourcen und Materialien Mehr lesen

Bericht aus dem Dolmetsch-Hub

Titelbild für den Artikel Bericht aus dem Dolmetsch-Hub

Nicht erst seit der Corona-Pandemie existiert das Prinzip des simultanen Ferndolmetschens, neuerdings auch Remote Simultaneous Interpreting (RSI) genannt. Die Simultandolmetscher befinden sich nicht am Ort des Geschehens, sondern sind per Internet aus einem so genannten Dolmetsch-Hub (Remote-Hub) zugeschaltet. Das ist praktisch für virtuelle Veranstaltungen, wenn auch die Teilnehmer an verschiedenen Orten sitzen.

Bericht aus dem Dolmetsch-Hub Mehr lesen

Woran erkennt man eine professionelle Dolmetschleistung?

Titelbild: Was macht eine gute Dolmetschleistung aus

Im Dolmetscher-Studium steht das persönliche und stichhaltige Feedback für geleistete Dolmetschungen im Vordergrund. Die Ausbildung zum Dolmetscher ist äußerst praxisbezogen. Es wird viel gedolmetscht und über die Verdolmetschungen diskutiert. Für eine objektive Beurteilung von Dolmetschleistungen werden klare Kriterien benötigt. Woran erkennt man also eine gute Dolmetschleistung eines professionellen Dolmetschers?

Woran erkennt man eine professionelle Dolmetschleistung? Mehr lesen

Ich überdenke, also bin ich: Meine Eindrücke vom 11. Dolmetscher-für-Dolmetscher-Workshop DfD 2020

Virtuelle Dolmetschsaison 2020 - was kommt?

Am Samstag, dem 18. Juli 2020, wurde in Bonn Dolmetsch-Geschichte geschrieben: Die erste Hybridveranstaltung des Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher (AIIC) und des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) fand sowohl offline im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn als auch online per Videokonferenz statt.

Ich überdenke, also bin ich: Meine Eindrücke vom 11. Dolmetscher-für-Dolmetscher-Workshop DfD 2020 Mehr lesen

Inhalte der Dolmetscher- und Übersetzer-Ausbildung: Ach, das kann man studieren?!

Übersetzer Ausbildung Dolmetscher Ausbildung Titelbild

Du möchtest Dolmetscher oder Übersetzer werden? Du spielst mit dem Gedanken, ein Übersetzer-Studium aufzunehmen und eventuell im Anschluss ein Studium zum Konferenzdolmetscher daraufzusetzen? Oder dich interessiert einfach, was man als angehender Übersetzer und Dolmetscher im Studium lernt? Oder du möchtest wissen, was einen professionell ausgebildeten Übersetzer und Dolmetscher von einem Laien-Sprachmittler unterscheidet? Hier erfährst du’s.

Inhalte der Dolmetscher- und Übersetzer-Ausbildung: Ach, das kann man studieren?! Mehr lesen

Dolmetscher werden und bleiben: Ressourcen und Übungen zur Fortbildung im Selbststudium #WirBleibenZuhause

Titelbild Selbststudium als Dolmetscher

Auftragsschwache Zeiten sollten bestmöglichst genutzt werden, beispielsweise durch die Teilnahme an Webinaren und anderen Online-Kursen. Außerdem gibt es viele Übungen, die Dolmetscher auch allein durchführen können, um sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.

Dolmetscher werden und bleiben: Ressourcen und Übungen zur Fortbildung im Selbststudium #WirBleibenZuhause Mehr lesen

Nach oben scrollen