Direkt Anfrage stellen:
Ihr Dolmetscher für Polnisch und Deutsch
Als professioneller und am renommierten Germersheimer Fachbereich ausgebildeter Konferenzdolmetscher (M.A.) stehe ich Ihnen als Polnisch-Dolmetscher kompetent zur Seite.
Dolmetscher, Übersetzer, Fachdolmetscher, Konferenzdolmetscher, Simultandolmetscher, Konsekutivdolmetscher, Simultanübersetzer, Kabinenübersetzer, Synchronübersetzer ...?
Ganz egal wie sich mich nennen, ich stehe Ihnen kompetent zur Seite. Und eigentlich müssen Sie auch gar nicht wissen, wie man meinen Job bezeichnet. Mit mir können Sie sich ganz entspannt auf das konzentrieren, was Ihnen wichtig ist. Ich kümmere mich um alles, was mit Sprache und Kultur zu tun hat.
Falls Sie sich tatsächlich doch dafür interessieren, was der Unterschied zwischen den oben genannten Berufsbezeichnungen ist, erkläre ich Ihnen das nachfolgend sehr gerne (und falls es Sie nicht interessiert, einfach weiterscrollen :-)):
Dolmetscher übersetzen gesprochene Sprache mündlich. Weiter unten erläutere ich alle weiteren Variationen dieses Begriffs (Fachdolmetscher, Konferenzdolmetscher und was es nicht alles gibt).
Das Gegenstück zum Dolmetscher ist der Übersetzer, der mit geschriebenen Texten arbeitet. Mehr dazu im nächsten Unterpunkt.
Die Bezeichnung „Fachdolmetscher” ist keine Sonderform des Dolmetschens. Durch das Hinzufügen von „Fach-” wird betont, dass man seiner Tätigkeit als Dolmetscher professionell nachgeht. Ich selbst bin also auch ein professioneller Fachdolmetscher.
Wie wird man Fachdolmetscher? Indem man sich auf diese Form der mündlichen Übersetzung spezialisiert. Unter anderem durch:
- Studium: Jahrelang habe ich das Dolmetschen erlernt und optimiert.
- Weiterbildung: Nach dem Studium geht es weiter.
- Erfahrung: Mit jedem Dolmetscheinsatz lerne ich dazu.
- Berufs- und Ehrenordnung: Als Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) halte ich mich an die Berufs- und Ehrenordnung unseres Berufsverbands. Verschwiegenheit und der Schutz sensibler Daten sind für mich selbstverständlich.
Sie merken: Wir professionellen Fachdolmetscher sind echt gut!
Das Gegenteil des Fachdolmetschers ist übrigens der Laiendolmetscher. Von Laiendolmetschern spricht man, wenn das eigene Kind, der Nachbar, eine x-beliebige dahergelaufene Person oder der Hund für jemanden bei Behördengängen dolmetscht. Autsch.
Da ich das Masterstudium M. A. Konferenzdolmetschen abgeschlossen habe, darf ich mich Konferenzdolmetscher nennen. Als Konferenzdolmetscher bin ich ein hochqualifizierter Sprachmittler. Häufige Einsatzgebiete sind größere Veranstaltungen, wie politische Konferenzen (Daher die Bezeichnung „Konferenzdolmetscher”. Heureka!), Businessmeetings, Betriebsratssitzungen oder Fachkongresse. In solchen Situationen sitze ich mit einem Kollegen oder einer Kollegin in der Regel in einer Dolmetsch-Kabine. Daher werden wir häufig Kabinendolmetscher oder – ganz korrekt ausgedrückt – Simultandolmetscher genannt. Mehr zu dieser Form des Dolmetschens weiter unten. Neben dem Simultandolmetschen gehört noch das Konsekutivdolmetschen zum Oberbegriff „Konferenzdolmetschen”. Auch dazu steht weiter unten mehr.
Als Simultandolmetscher (Simultanübersetzer) befinde ich mich in einer Kabine, höre die Aussagen der Teilnehmer über Kopfhörer und verdolmetsche das Gesagte nahezu zeitgleich über ein Mikrofon. Diese Dolmetschart eignet sich für Großveranstaltungen mit vielen Teilnehmern, die verschiedene Sprachen sprechen.
Da wir, wie oben beschrieben, in einer Kabine sitzen, werden wir häufig auf Kabinendolmetscher genannt. Und da wir nahezu zeitgleich zum Sprecher dolmetschen, werden wir auch Zauberer Synchronübersetzer oder Synchrondolmetscher genannt. Synchronschwimmen biete ich aber nicht an!
Beim simultanen Ferndolmetschen, bzw. Remote Simultaneous Interpreting (RSI), befinden wir Simultandolmetscher uns nicht am Ort des Geschehens, sondern sind per Internet aus einem so genannten Dolmetsch-Hub zugeschaltet. Das ist praktisch für virtuelle Veranstaltungen, wenn auch die Teilnehmer an verschiedenen Orten sitzen.
Beim Konsekutivdolmetschen befinde ich mich im Raum des Geschehens in unmittelbarer Nähe der Redner, höre dem Gesagten zu, nehme währenddessen Notizen und verdolmetsche die Aussagen im Anschluss. Diese Dolmetschart eignet sich für Veranstaltungen im kleinen Kreis, Gespräche, Verhandlungen, …
Deswegen wird das Konsekutivdolmetschen häufig auch Gesprächsdolmetschen oder Verhandlungsdolmetschen genannt. Der Dolmetscher sitzt während des Gesprächs zwischen den Gesprächspartnern und verdolmetscht meist kurze Abschnitte in beide Sprachrichtungen.
Siehe „Simultandolmetscher” weiter oben.
Siehe „Simultandolmetscher” weiter oben.
Siehe „Simultandolmetscher” weiter oben.
Polnisch & Spanisch: In diesen Sprachen jongliere ich als Dolmetscher für Sie
Ich bin Ihr …
- Dolmetscher für Polnisch-Deutsch
- Dolmetscher für Deutsch-Polnisch
- Dolmetscher für Spanisch-Deutsch
- Dolmetscher für Deutsch-Spanisch
Benötigen Sie einen Dolmetscher für eine andere Sprache? Kein Problem! Bitte geben Sie mir etwas Zeit und ich arbeite mich durch Ihren englischen Fachvortrag oder die französischen Schulungsunterlagen.
Natürlich ist das nur ein Witz. Als professioneller Konferenzdolmetscher konzentriere ich mich auf die Sprachen Polnisch und Spanisch. Sehr gerne unterstütze ich Sie aber bei der Suche nach einem qualifizierten Sprachprofi für Englisch, Französisch, Arabisch, Portugiesisch, Elfisch, Dovahzul oder Mittelhochdeutsch (bei den letzten drei genannten Sprachen ohne Garantie auf Erfolg). Dank meiner Mitgliedschaft im Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) bin ich bestens vernetzt und vermittle Ihnen gerne einen erfahrenen Kollegen oder eine Kollegin für Ihre gewünschte Sprachkombination. Alternativ können Sie selbst in der VKD-Mitgliederdatenbank nach geprüften Dolmetschern suchen – dort finden Sie ausschließlich Experten mit fundierter Ausbildung und Erfahrung.
Sie stehen auf Qualität? Wie schön, ich auch!
Internationale Gespräche erfordern mehr als nur Sprachkenntnisse – sie verlangen ein tiefes Verständnis für kulturelle Feinheiten und geschäftliche Kontexte. Als erfahrener Polnisch-Dolmetscher stelle ich sicher, dass keine Missverständnisse entstehen, sei es bei Vertragsverhandlungen, Marktstrategien oder interkulturellen Gesprächen. Schon ein falsch interpretiertes Detail kann teure Fehler verursachen – eine Investition in einen professionellen Dolmetscher zahlt sich daher aus.
Mit meiner Unterstützung vermeiden Sie kulturelle Fettnäpfchen und positionieren sich optimal im internationalen Umfeld. Ein professioneller Dolmetscher signalisiert Respekt und Wertschätzung gegenüber Ihren Geschäftspartnern – das stärkt das Vertrauen und unterstreicht Ihre Seriosität. Ohne qualifizierte Sprachmittlung können Unsicherheiten und lange Pausen die Kommunikation erschweren. Ich sorge für eine flüssige, präzise und souveräne Verständigung.
Meine Arbeit basiert auf den hohen Standards der DIN 2347 für das Konferenzdolmetschen, um Ihnen eine qualitativ hochwertige, professionelle und diskrete Dolmetschleistung zu gewährleisten:
- Weitreichende Kompetenz im Bereich Sprache, Dolmetschen, Teamarbeit, Recherche, Wissensmanagement und interkulturelle Kommunikation
- Fachliche Qualifikation als Konferenzdolmetscher
- Sorgsamer Umgang mit projektbezogenen Kundeninformationen
- Pflichtbewusste Vorbereitung des Dolmetscheinsatzes
- Fortlaufende Qualifikations- und Qualitätssicherungsmaßnahmen
Ablauf:In 5 Schritten zum professionellen Polnisch-Dolmetscher
- Ihre Anfrage: Senden Sie mir eine Nachricht per E-Mail oder nutzen Sie das Anfrageformular für Dolmetschleistungen. Je mehr Informationen Sie mir über die Veranstaltung zukommen lassen, desto besser!
- Meine Rückmeldung: Nach Sichtung der Anfrage melde ich mich bei Ihnen zeitnah.
- Unsere Besprechung: Wir besprechen die Einzelheiten der Veranstaltung und der gewünschten Dolmetschdienstleistung.
- Mein Angebot: Sie erhalten ein ausführliches und transparentes Angebot von mir. Geben Sie Ihr grünes Licht kommt es zum Vertragsschluss.
- Ihre Veranstaltung + meine Dolmetschleistung = unser Erfolg
Was gilt es vor der Buchung eines Polnisch-Dolmetschers zu beachten?
Welche Informationen benötigen Dolmetscher vor einem Auftrag?
Damit eine Verdolmetschung präzise und qualitativ hochwertig gelingt, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Dolmetscher benötigen daher rechtzeitig relevante Unterlagen, um sich optimal auf das Thema und die spezifische Terminologie einzustellen. Zu den wichtigsten Vorbereitungsmaterialien gehören:
- Programme und Ablaufpläne für den Überblick über die Veranstaltung
- Manuskripte, Präsentationen und Reden – auch Entwürfe sind hilfreich
- Firmeneigene Terminologie und Fachbegriffe für eine konsistente Übersetzung
- Hintergrundinformationen zum Unternehmen und zum Fachbereich
Da finale Versionen von Präsentationen oft erst kurz vor dem Termin vorliegen, sind auch erste Entwürfe wertvoll, um eine gezielte Vorbereitung zu ermöglichen. Frühzeitige, auch unvollständige Informationen sind besser als vollständige, aber zu spät gelieferte Unterlagen. Vertraulichkeit ist garantiert: Dolmetscher unterliegen der Verschwiegenheitspflicht, sodass alle sensiblen Informationen geschützt bleiben.
Checkliste für Dolmetschanfragen:
Bitte setzen Sie sich mit den folgenden Punkten auseinander, bevor Sie mir Ihre Anfrage zukommen lassen. Das ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und ein hochwertiges Endergebnis. Sowohl Ihnen als auch mir spart das Zeit und Kosten.
- Anschrift & Kontakt: Bitte geben Sie einen vollständigen Namen, eine Anschrift und Kontaktmöglichkeiten an.
- Sprachkombination: Aus welcher und in welche Sprache soll gedolmetscht werden?
- Thema & Kontext: Bitte geben Sie das Thema der Veranstaltung und damit verbundene Informationen (Datum, Ort …) an.
- Referenzmaterial: Bitte stellen Sie ausreichende Vorbereitungsmaterialien zur Verfügung (siehe Abschnitt oben „Welche Informationen benötigen Dolmetscher vor einem Auftrag?“).
- Ziel & Nutzung: An wen richtet sich die Verdolmetschung?
Tipps und Hinweise
Nützliche Tipps, Hinweise und Informationen zur Planung von Veranstaltungen mit Dolmetschern des Verbands der Konferendzolmetscher (VKD) und Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ):
- Infografik: Unterschiede zwischen Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen (PDF)
- Häufig gestellte Fragen: Was sollte man als Auftraggeber für Dolmetsch- oder Übersetzungsleistungen wissen?
- Mit welchen Kosten muss ich beim Buchen eines Dolmetschers rechnen?
- Tipps zur Planung von Veranstaltungen mit Dolmetschern
- Tipps zur Vorbereitung der Auftragsvergabe
- Tipps zur Auftragsabwicklung
Hier können Sie mich direkt als Polnisch-Dolmetscher anfragen:
Ihre Unterlagen müssen noch beglaubigt übersetzt werden?
Falls Sie nicht nur einen Dolmetscher sondern auch schriftliche Übersetzungen benötigen, ist es absolut sinnvoll, ein und dieselbe Person mit der Verdolmetschung und (beglaubigten) Übersetzung zu beauftragen. So wird garantiert, dass alles einheitlich, korrekt und schnell abläuft.
Wow, was ein Zufall: Ich bin nicht nur Dolmetscher, sondern auch beeidigter Übersetzer für Polnisch. Sie erhalten bei mir also eine mit Stempel und Unterschrift beglaubigte Polnisch-Übersetzung.
Kosten eines Dolmetschers & Preise für Dolmetschleistungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dolmetschaufträge
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dolmetschaufträge.
Kontaktieren Sie mich