Warum ist der Beglaubigungsprozess notwendig?

Zwischen Deutschland und der Dominikanischen Republik existiert kein Apostille-Übereinkommen. Obwohl beide Länder dem Haager Apostille-Übereinkommen beigetreten sind, hat Deutschland gegen den Beitritt der Dominikanischen Republik Einspruch erhoben. Daher müssen durch mich beglaubigte Übersetzungen und Ihren deutschen Dokumente durch alternative Verfahren beglaubigt werden, um in der Dominikanischen Republik rechtsgültig zu sein (siehe: https://www.auswaertiges-amt.de/de/2570832-2570832).

Der Beglaubigungsprozess Schritt für Schritt (in umgekehrter Reihenfolge)

Bei der Beschreibung der einzelnen Schritte beginne ich beim letzten Schritt:

1. Legalisation durch die dominikanische Botschaft in Deutschland

Die letzte Instanz im Beglaubigungsprozess ist die Legalisation der Dokumente durch die Botschaft der Dominikanischen Republik. Weitere Details finden Sie hier.

  • Kosten: 25,00 Euro pro Dokument (sowohl für deutsche Originale als auch für Übersetzungen).
  • Anforderung: Eine Endbeglaubigung durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) ist zwingend erforderlich („Requisitos: […] Que el documento tenga el sello del Ministerio de Relaciones Exteriores del país que se trata.“)

2. Endbeglaubigung durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA)

Das BfAA stellt die Endbeglaubigung aus, die Voraussetzung für die Legalisation durch die dominikanische Botschaft ist.

  • Kosten: 14,27 Euro pro Dokument.
  • Bearbeitungsdauer: Mehrere Wochen.
  • Anforderung: Vorbeglaubigung durch die zuständige Landesbehörde oder das Landgericht. Auf der verlinkten Webseite des BfAA ist Folgendes zu lesen: „Bevor eine deutsche öffentliche Urkunde durch das BfAA endbeglaubigt werden kann, muss eine Vorbeglaubigung (Bestätigung der Echtheit der Unterschrift und des Siegels des Ausstellers) durch die hierzu autorisierte Stelle erfolgen.“ Alle Details zur Beantragung finden Sie hier.

3. Vorbeglaubigung durch die zuständige Landesbehörde

Bevor das BfAA tätig werden kann, benötigen deutsche Dokumente eine Vorbeglaubigung. Die zuständige Stelle variiert je nach Art des Dokuments und seiner ausstellenden Behörde.

4. Notarielle Beglaubigung für nicht-amtliche Dokumente

Dokumente, die keine Urkunden sind, müssen zunächst notariell beglaubigt werden, damit sie als öffentliche Urkunden gelten. Erst dann ist eine Vorbeglaubigung, Endbeglaubigung und Legalisation möglich.

Integration des Übersetzungsprozesses

Nicht nur das Originaldokument sondern auch die beglaubigte Übersetzung für die Dominikanische Republik muss einen Beglaubigungsprozess durchlaufen:

  1. Übersetzung durch einen ermächtigten Übersetzer (also mich :-))
    Die deutschen Dokumente werden durch mich in meiner Eigenschaft als ermächtigter Übersetzer ins Spanische übersetzt.
  2. Beglaubigung durch das Landgericht Zweibrücken
    Anschließend erfolgt eine Vorbeglaubigung der Übersetzung durch das für mich zuständige Landgericht Zweibrücken. Kosten: 40,00 Euro pro Dokument (netto). Bearbeitungsdauer: Circa drei Wochen.
  3. Endbeglaubigung durch das BfAA
    Die Übersetzung (so wie das deutsche Originaldokument) wird vom BfAA endbeglaubigt.
  4. Legalisation durch die dominikanische Botschaft
    Alle Dokumente werden letztlich durch die Botschaft der Dominikanischen Republik legalisiert.

Fazit

Die Beglaubigung deutscher Dokumente für die Dominikanische Republik erfordert Geduld und sorgfältige Planung. Mit diesem Leitfaden können Sie sicherstellen, dass Ihre Unterlagen korrekt vorbereitet und fristgerecht bearbeitet werden. Sollten Sie Unterstützung bei der Übersetzung benötigen, erstelle ich Ihnen gerne eine beglaubigte Übersetzung für die Dominikanische Republik. Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie mich – Ich helfe Ihnen gerne!

Thomas Baumgart ist Konferenzdolmetscher und Übersetzer für Spanisch, Polnisch und Deutsch. Fachgebiete sind Industrie, Technik (IT) sowie Landwirtschaft & Ernährung. Im Blog eines Brückenbauers berichtet er von seinem Berufsalltag als Übersetzer und Dolmetscher und weiteren damit verbundenen Themen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top