Erfahrungsberichte

Berufseinstieg als Übersetzer*in und Dolmetscher*in: hilfreiche Ressourcen und Materialien

Zwei rote Sportschuhe, die Treppen aufsteigen

Auf dieser Seite möchte ich möglichst viele hilfreiche Ressourcen sammeln, die mich während meines Berufseinstiegs als Übersetzer und Dolmetscher begleitet haben: Bücher, Websites, Blogs und andere (Online-)Materialien. Diese Liste aktualisiere ich fortlaufend. Sobald mir eine neue hilfreiche Ressource in die Hände fällt oder du mir eine nützliche Ressource meldest, trage ich sie hier ein.

Berufseinstieg als Übersetzer*in und Dolmetscher*in: hilfreiche Ressourcen und Materialien Mehr lesen

Bericht aus dem Dolmetsch-Hub

Titelbild für den Artikel Bericht aus dem Dolmetsch-Hub

Nicht erst seit der Corona-Pandemie existiert das Prinzip des simultanen Ferndolmetschens, neuerdings auch Remote Simultaneous Interpreting (RSI) genannt. Die Simultandolmetscher befinden sich nicht am Ort des Geschehens, sondern sind per Internet aus einem so genannten Dolmetsch-Hub (Remote-Hub) zugeschaltet. Das ist praktisch für virtuelle Veranstaltungen, wenn auch die Teilnehmer an verschiedenen Orten sitzen.

Bericht aus dem Dolmetsch-Hub Mehr lesen

Ich überdenke, also bin ich: Meine Eindrücke vom 11. Dolmetscher-für-Dolmetscher-Workshop DfD 2020

Virtuelle Dolmetschsaison 2020 - was kommt?

Am Samstag, dem 18. Juli 2020, wurde in Bonn Dolmetsch-Geschichte geschrieben: Die erste Hybridveranstaltung des Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher (AIIC) und des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) fand sowohl offline im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn als auch online per Videokonferenz statt.

Ich überdenke, also bin ich: Meine Eindrücke vom 11. Dolmetscher-für-Dolmetscher-Workshop DfD 2020 Mehr lesen

Thomas Baumgart im Übersetzer-Interview

Titelbild Interview

Miriam Neidhardt führt in Ihrem Blog überleben-als-übersetzer.de eine Interview-Reihe und ich hatte die große Ehre, den Auftakt zu machen. Jeden Dienstag findet ihr dort ein neues Gespräch zwischen Miriam und einem erfahrenen Übersetzer. Wenn ihr euch also brennend für meine Antworten auf die folgenden Fragen interessiert, empfehle ich euch einen Besuch in Miriams Blog.

Thomas Baumgart im Übersetzer-Interview Mehr lesen

DeepL: Meine Erfahrung

DeppL Logo

Zweieinhalb Jahre lang war ich als technischer Übersetzer aus dem Deutschen ins Spanische in einem IT-Unternehmen tätig. Dabei sorgte ich für die Übersetzung und kulturelle Anpassung der deutschsprachigen Texte. Wir arbeiteten mit dem Angebot des Anbieters maschineller Übersetzungen (MÜ) DeepL, was manchmal hilfreich war, beizeiten aber auch sehr amüsante und häufig haarsträubende Ergebnisse lieferte.

DeepL: Meine Erfahrung Mehr lesen

Übersetzen und Dolmetschen 4.0: „Remove the fear factor“

Eingang zur BDÜ-Fachkonferenz

Vom 22. bis 24. November 2019 fand im Bonner World Conference Center die 3. Internationale Fachkonferenz des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer unter dem Motto „Neue Wege im digitalen Zeitalter“ statt. Im Zentrum der Debatten stand zumeist die (neuronale) maschinelle Übersetzung.

Übersetzen und Dolmetschen 4.0: „Remove the fear factor“ Mehr lesen

Nach oben scrollen