Fernsehen ist eine der vielen Möglichkeiten, um Sprachkenntnisse zu erwerben und festigen. Leider ist es gar nicht so einfach, spanisches Fernsehen kostenlos in Deutschland zu empfangen. Hier erfahrt ihr, wie es dennoch möglich ist, spanische TV-Sender in Deutschland zu sehen.
Spanisches Fernsehen: Satellit

Spanisches Fernsehen über Astra
Über Astra 19,2 Grad Ost können zum aktuellen Zeitpunkt folgende spanischsprachige Sender empfangen werden:
- Canal Sur Andalucía (Spanien, Regionalfernsehen Andalusien)
- Aragón TV INT (Spanien, Regionalfernsehen Aragón)
- Canal Extremadura SAT (Spanien, Regionalfernsehen Extremadura)
- Galicia TV Europa (Spanien, Regionalfernsehen Galicien)
- Cubavisión Internacional (Kuba)
- Telesur (Venezuela)
Neben einigen Regional-Fernsehsendern sind also noch einige südamerikanische Sender empfangbar. Die beiden spanischen Staatsfernsehsender TVE Internacional und Canal 24 horas stellten ihre Ausstrahlung über Astra 19,2 Grad Ost ein.
Spanisches Fernsehen über Hotbird
Über Hotbird 13 Grad Ost können zum aktuellen Zeitpunkt folgende spanischsprachige Sender empfangen werden:
- TVE Internacional (Spanien)
- Canal 24 horas (Spanien)
- Telesur (Venezuela)
Spanisches Fernsehen: Kabel
Bei folgenden Kabelanbietern können zum aktuellen Zeitpunkt folgende spanischsprachige Sender empfangen werden:
- Kabel Deutschland: TVE Internacional, Canal 24 horas
- Kabel BW: TVE Internacional, Canal 24 horas
- Unitymedia: TVE Internacional, Canal 24 horas
Spanisches Fernsehen: IPTV
Bei folgenden IPTV-Anbietern können zum aktuellen Zeitpunkt folgende spanischsprachige Sender empfangen werden:
- Zattoo: Canal 24 horas
Spanisches Fernsehen: Internet

Die Ausbeute per Satellit, Kabel und IPTV ist mager. Aber zum Glück gibt es noch das Internet. Hier sind die Möglichkeiten zwar nicht unbegrenzt, doch ein paar mehr spanische Sender können so empfangen werden.
- https://www.rtve.es/television/ – Der Internetauftritt von Radio y Televisión Española gewährt Zugang zu einem umfangreichen Video-Angebot. Auch ganze Sendungen können problemlos angeschaut werden. Einige Materialien sind aus lizenzrechtlichen Gründen außerhalb Spaniens nicht zugänglich, dennoch gibt es genug Auswahl.
- https://www.rtve.es/directo/la-1/ – Die Sender La 1, La 2, tdp und 24 horas können live geschaut werden.
- https://www.rtve.es/alacarta/ – A la carta, also on demand (auf Abruf), gibt es ebenso einiges zu entdecken
- https://www.atresplayer.com/ – ATRESPlayer ist das Online-Angebot der Sendergruppe Atresmedia, zu der die Sender Antena 3, La Sexta, Neox, Nova, Mega und Antena 3 Internacional gehören. Um aus dem Ausland auf die Inhalte zugreifen zu können, ist der Abschluss des Pakets ATRESplayer PREMIUM Internacional nötig. Es kostet 4,99 Euro im Monat und kann monatlich gekündigt werden. Nach Abschluss hat man Zugriff auf die Live-Angebot der Sender Antena 3, La Sexta und Antena 3 Internacional sowie zahlreiche On-Demand-Angebote.
Spanisches Fernsehen: Internet mit VPN
Um über das Internet auf mehr spanischsprachige Inhalte zugreifen zu können, lautet das Zauberwort VPN: virtual private network. Die Grundidee eines VPN-Programms ist, anonym zu surfen. Doch nicht nur das: Man kann vor Aktivierung des VPN angeben, von welchem Server-Standort man aus surfen möchte. Wählt man beispielsweise einen in Spanien stehenden Server aus, denkt das Internet, dass man aus Madrid oder Barcelona surft. Ich nutze beispielsweise CyberGhost und zahle für 3 Jahre 93 €, also knapp 2,60 € pro Monat. Je nach aktuellen Angeboten ist der Monatspreis mal höher und mal niedriger. Es ist aber jedenfalls bezahlbar. Dafür kann man unbeschränkt auf das Angebot unter anderem von RTVE, ATRESPlayer und auch Mitele zugreifen. Mitele ist das Online-Angebot der Sendergruppe Mediaset España, zu der unter anderem die Sender Cuatro, Telecinco, FDF und Divinity gehören. Unbeschränkter Zugriff bedeutet in diesem Fall, dass man kostenlosen Zugang zu allen Videos hat, die auch für den spanischen Otto-Normalsurfer kostenlos sind. Soll heißen: Gibt es Premium-Inhalte, für die auch ein Spanier in Spanien zahlen müsste, müssten auch wir zum Geldbeutel greifen. Geografiebedingte lizenzrechtliche Einschränkungen gehören aber der Vergangenheit an.
Netflix
Netflixen ist nicht ganz dasselbe, aber auch eine klasse Möglichkeit, um nebenbei sein Spanisch zu verbessern. Hier gibt es eine Übersicht über alle spanischsprachigen Serien und Filme, die momentan bei Netflix angeboten werden. Und es sind eine ganze Menge. Das Unterrichtsmaterial geht also nicht aus.
Thomas Baumgart ist Konferenzdolmetscher und Übersetzer für Spanisch, Polnisch und Deutsch mit den Fachgebieten Recht sowie Industrie & Technik. Im Blog eines Brückenbauers berichtet er von seinem Berufsalltag als Übersetzer und Dolmetscher und weiteren damit verbundenen Themen.
Lieber Thomas,
dieser Blogbeitrag kommt für mich genau richtig.
Seit TV3 vor einigen Jahren vom Satellit auf Online umstellte, sind viele Inhalte in Deutschland nicht mehr verfügbar. Das finde ich sehr Schade. Ich hatte mich schon mal gefragt, ob es doch nicht einen Umweg dafür gäbe. Jetzt habe ich meine Antwort. 😉 Vielen herzlichen Dank dafür!
Schöne Grüße
Marta
Liebe Marta,
das freut mich sehr! Irgendwie muss man ja zu seinem Ziel kommen – auch wenn es auf Umwegen sein mag …
Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Guten Tag,
wir haben auch viele Jahre Tele 1, Las Noticias gesehen. Seit langem können wir nur noch Galicien,
Tele Sur, RT ESP, Exramadura, Canal Sur, ansehen.
Wir vermissen auf alle Fälle TVE !!!! Können Sie uns weiterhelfen ?
Freuen uns auf eine Antwort
Marion und Elmar Stegmann
Liebe Frau Stegmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Leider habe ich keinen Rat. TVE1 wird nicht mehr per ASTRA-Satellit übertragen. Um die Nachrichten auf TVE1 zu sehen, muss man per Internet zusehen. Den Live-Stream von TVE1 findet man hier: https://www.rtve.es/directo/la-1/ Die aktuellen Nachrichten kann man hier sehen: https://www.rtve.es/alacarta/videos/telediario/
Herzliche Grüße
Thomas Baumgart
Hallo,
wir hätten gerne Canal sur (Spanien), leider haben wir nicht die Möglichkeit eine Satelliten Schüssel zu montieren !
Gibt es eine andere Möglichkeit ?
Im Voraus vielen Dank
Grüße
Hallo!
Dann bleibt noch die Möglichkeit, Canal Sur über das Internet zu empfangen.
Entweder direkt auf der Website von Canal Sur: https://www.canalsur.es/tv_directo-1193.html
Oder auf YouTube: https://youtu.be/8ZAChrgcPpc
Herzliche Grüße
Thomas Baumgart
Danke
Hallo, auf welchem Sender laufen denn die EM-Übertragungen?
Hallo! In Spanien werden die EM-Spiele auf den Kanälen der Mediaset-Gruppe, vor allem auf Telecinco (https://www.telecinco.es/), übertragen.
Freundliche Grüße
Thomas Baumgart
Kann ich über das Internet spanisches Fernsehen schauen mit deutschen Untertitel?
Hallo! Das ist leider nicht möglich. Spanisches Fernsehen mit deutschen Untertiteln wird leider nicht im Internet angeboten.
Freundliche Grüße
Thomas Baumgart
Was auch sehr gut funktioniert ist eine TV App von NadalMedia, läuft aber nur auf iPad oder iPhone, die premiumversion kostet einmalig ein paar euros, dann Werbefrei, Vollbildschirm möglich. Anschließend über Bildschirmsynchronisation auf den Fernseher spiegeln, ich nutz dafür eine AppleTV Box
Hallo Manuel, herzlichen Dank für den Hinweis!
Grüße
Thomas
Hallo Herr Baumgart,
Ich sehe gerne Einrichtungs Dokus und Hauserneuerungs Dokus. In Deutschland gibt es dafür z.B. HGTV.
Sowas würde ich gern auch auf Spanisch sehen und weiß auch, dass es solche Sender in Spanien gibt. Leider weiß ich nicht, wie diese heißen und von daher ist es schwierig sie im Internet zu finden. Können Sie mir weiterhelfen und mir vielleicht auch aufzeigen wie ich diese im Internet finde, so dass ich die über YouTube oder irgendwie anders sehen kann.
Vielen Dank im Voraus
Anna
Hallo Frau Krenkel,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Auf den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es meines Wissens aktuell keine Sendungen zum Thema Einrichten/Hausumbau. Es gibt den Online-Player ATRESPLAYER, welcher zur ATRESMEDIA-Sendergruppe gehört. Es gibt unter anderem die Sendungen Bricomanía (https://www.atresplayer.com/nova/programas/bricomania/), Decogarden (https://www.atresplayer.com/nova/programas/decogarden/) oder La Escuela de la Decoración (https://www.atresplayer.com/lasexta/programas/la-escuela-de-decoracion/). Die Nutzung des ATRESPLAYERs ist jedoch kostenpflichtig: 4,99 Euro pro Monat oder 49,99 Euro pro Jahr.
Viele Grüße
Thomas Baumgart
Guten Tag Herr Baumgart,
schön das sie sich der Fragen so zur Verfügung stellen.
Meine Frage meine Mutter ist Spanierin. Auf dem Dach (Flachdach) steht die Satelittenschüssel Schüssel die schon mit einem Kabel versorgt führend in die Wohnung. Wie kann ich einen Receiver mit Karte für spanische Fernsehen erwerben… der eine sagt ich muss das in Spanien kaufen der andere sagt das kann auch in Deutschland erwerben… und wer könnte da weiterhelfen ( vor Ort) LG W. Schuller
Kann es sein dass es mal auf 30°W „Hispasat“ frei zu empfangende spanische Sender gab?
Wenn ich jetzt in die Liste im Internet gucke, ist das fast alles verschlüsselt.
Vielen Dank für den Artikel! Ich schaue gerne spanisches Fernsehen, um meine Sprachkenntnisse aufzufrischen. Daher ist es gut zu wissen, dass ich dies über einen Satellitenanschluss auch machen könnte. Ich schaue mal, wie teuer es wäre, eine Satellitenkopfstation installieren zu lassen.