„Hallo Herr Baumgart! Ich habe eine Eheurkunde, die ich gerne beglaubigt ins Deutsche übersetzen lassen möchte. Können Sie mir bitte die Kosten und die Dauer für die Erstellung der Übersetzung mitteilen?” Solche und ähnliche E-Mails erreichen mich häufig. Gerne möchte ich in diesem Artikel eine Antwort auf die Frage geben, welche Kosten eine beglaubigte Übersetzung verursacht, wie das Honorar berechnet wird und wie lange die Erstellung einer beglaubigten Übersetzung dauert.
Bitte beachten Sie, dass ich in diesem Artikel immer von beglaubigten Übersetzungen spreche. Diese Bezeichnung hat sich umgangssprachlich etabliert, obwohl es sich offiziell um bestätigte Übersetzungen handelt. Denn Beglaubigen dürfen nur bestimmte Personen (in der Regel Notare) oder Behörden vornehmen.
„Bestätigte Übersetzung (umgangssprachlich beglaubigte Übersetzung) ist die Bezeichnung für eine schriftliche Übersetzung, deren Richtigkeit und Vollständigkeit von einem Urkundenübersetzer mit seiner Unterschrift und einem beigedrückten Stempel bzw. Siegel bestätigt wird.” – Quelle: wikipedia
Kosten für eine beglaubigte Übersetzung
Es ist so wie mit vielen Fragen im Leben: Auf die Frage, wie viel eine beglaubige Übersetzung kostet, gibt es keine universelle Antwort. Dennoch möchte ich an dieser Stelle so gut es geht auf diese Frage eingehen und möglichst präzise Antworten liefern. Der Preis für eine beglaubigte Übersetzung hängt in erster Linie von zwei Fragen ab:
- Ist das Dokument, das übersetzt werden soll, ein Fließtext oder aufwendig formatiert?
- Ist das Dokument, das übersetzt werden soll, auf Polnisch, Spanisch oder Deutsch verfasst?
Ist das Dokument, das übersetzt werden soll, ein Fließtext oder aufwendig formatiert?

„Formatierung” meint das Layout, das Aussehen, eines Dokuments. Beispiele für aufwendig formatierte Dokumente sind Urkunden und Diplome. Sie bestehen aus vergleichsweise wenig Text, sind jedoch besonders formatiert, zum Beispiel unter Einsatz von Tabellen.
Bei beglaubigten Übersetzungen ist es wichtig, das Schriftbild des Originaldokuments möglichst getreu nachzubilden. Bei stark formatierten Dokumenten entsteht durch das Nachbilden des originalen Aussehens ein zusätzlicher Aufwand. Auch sind vor allem Personenstandsurkunden (also zum Beispiel Geburtsurkunde, Eheurkunde, Sterbeurkunde) häufig handschriftlich ausgefüllt. Das korrekte Entziffern der Eintragungen erschwert das Erstellen der beglaubigten Übersetzung.
Um diesen Mehraufwand zu berücksichtigen, wende ich in diesem Fall keine Wortpreise an, sondern berechne ein Honorar pro Seite. Je nach Textmenge und Komplexität der Formatierung schwankt der Seitenpreis zwischen 22,50 und 67,50 Euro (netto). Im Standardfall berechne ich 45,00 Euro (netto) pro Seite. Achtung: Diese Preise gelten nur zur Orientierung! Das genaue Honorar nenne ich Ihnen gerne in einem Angebotsdokument, sobald ich das Dokument gesehen habe, das übersetzt werden soll.
Beispiele für Fließtexte sind behördliche Schreiben und Verträge. In diesem Fall sind die Seiten nicht besonders aufwendig formatiert, enthalten jedoch deutlich mehr Text als tabellarisch formatierte Urkunden. Aus diesem Grund wird für die Übersetzung eines Dokuments, das aus Fließtext besteht, in der Regel ein Wortpreis berechnet. Die deutsche Sprache weist aber eine Besonderheit auf. Bei deutschsprachigen Texten, die in eine Fremdsprache übersetzt werden soll, wird häufig ein Preis pro Normzeile berechnet. Was es damit auf sich hat, erkläre ich im nächsten Abschnitt.
Ist das Dokument, das übersetzt werden soll, auf Polnisch, Spanisch oder Deutsch verfasst?
Eine Normzeile besteht aus 55 Zeichen (auch „Anschlägen”) inklusive Leerzeichen. Diese Abrechnungsmethode hat sich im deutschsprachigen Raum etabliert, da im Deutschen mehrere Wörter in der Regel zu Komposita zusammengesetzt werden können. Eine solche Wortzusammensetzung wäre, obwohl sie aus mehreren Wörtern besteht, als ein einziges Wort zu zählen. In anderen Sprachen – z. B. dem Spanischen und Polnischen – sind Komposita selten. Mit anderen Worten: Deutschsprachige Wörter sind im Durchschnitt länger. Ein Beispiel:
Deutsch: Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän = 42 Zeichen = ein Wort
Spanisch: Capitán de una sociedad de barcos al vapor del Danubio = 54 Zeichen = zehn Wörter
Polnisch: Kapitan spółki żeglugi parowej na Dunaju = 40 Zeichen = sechs Wörter
Das Honorar pro Wort für beglaubigte Übersetzungen aus dem Polnischen oder Spanischen ins Deutsche beläuft sich bei mir auf mindestens 0,22 Euro (netto). Der Preis pro Normzeile für beglaubigte Übersetzungen aus dem Deutschen ins Spanische oder Polnische beträgt mindestens 1,80 Euro (netto). Bei schwer lesbaren Dokumenten sind Aufschläge möglich. Mehr zum Thema finden Sie auf der Seite Preise.
Dauer einer beglaubigten Übersetzung
Die Zeit, die für die Erstellung einer Übersetzung benötigt wird, kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem:
- Länge und Komplexität des Textes: Ein längerer oder komplexerer Text erfordert in der Regel mehr Zeit für die Übersetzung.
- Thema des Textes: Wenn der Text ein spezialisiertes Fachgebiet behandelt, benötigt die Übersetzung möglicherweise mehr Zeit, um sicherzustellen, dass die Fachterminologie korrekt übertragen wird.
- Verfügbarkeit und Arbeitslast des Übersetzers: Die Verfügbarkeit des Übersetzers spielt eine Rolle. Ein Übersetzer mit einer vollen Arbeitslast benötigt möglicherweise mehr Zeit, um Ihre Übersetzung fertigzustellen.
- Bearbeitungs- und Revisionsprozesse: Nach der eigentlichen Übersetzung können Überarbeitungs- und Korrekturschleifen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Übersetzung korrekt ist.
Insgesamt kann die Erstellung einer Übersetzung von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen dauern. Eine genaue Angabe der Bearbeitungsdauer kann ich Ihnen leider immer nur für jeden Einzelfall angeben.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Auch wenn beispielsweise eine einfache Geburtsurkunde innerhalb von 30–45 Minuten übersetzt, ausgedruckt und fertiggestellt ist, kann es dennoch sein, dass ich Ihnen als Bearbeitungsdauer einen Zeitraum von mehreren Tagen nenne, da ich eventuell an anderen eilbedürftigen Übersetzungen arbeite. Sie können jedoch sicher sein, dass ich stets so schnell wie möglich reagiere und arbeite – ohne Abzüge in der Qualität des Ergebnisses.

Sie benötigen einen ermächtigten/vereidigten/beeidigten Übersetzer?
Falls Sie eine beglaubigte Übersetzung zur Vorlage vor einer Behörde benötigen, freue ich mich auf Ihre Anfrage! In den Sprachen Deutsch, Spanisch und Polnisch bin ich Ihr direkter Ansprechpartner. Für alle anderen Sprachen vermittele ich Sie an einen kompetenten Partner.
► Ich benötige eine beglaubigte Übersetzung Spanisch-Deutsch/Deutsch-Spanisch
► Ich benötige eine beglaubigte Übersetzung Polnisch-Deutsch/Deutsch-Polnisch
► Ich benötige einen ermächtigten/beeidigten/vereidigten Dolmetscher Spanisch-Deutsch/Deutsch-Spanisch
Thomas Baumgart ist Konferenzdolmetscher und Übersetzer für Spanisch, Polnisch und Deutsch mit den Fachgebieten Recht sowie Industrie & Technik. Im Blog eines Brückenbauers berichtet er von seinem Berufsalltag als Übersetzer und Dolmetscher und weiteren damit verbundenen Themen.