Dolmetschen

Übersetzen und Dolmetschen 4.0: „Remove the fear factor“

Eingang zur BDÜ-Fachkonferenz

Vom 22. bis 24. November 2019 fand im Bonner World Conference Center die 3. Internationale Fachkonferenz des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer unter dem Motto „Neue Wege im digitalen Zeitalter“ statt. Im Zentrum der Debatten stand zumeist die (neuronale) maschinelle Übersetzung.

Übersetzen und Dolmetschen 4.0: „Remove the fear factor“ Mehr lesen

Die 10 Gebote des Berufseinstiegs: Hinweise und Tipps für den Einstieg als Übersetzer und Dolmetscher

Die 10 Gebote des Berufseinstiegs: Grundlegende Hinweise für Übersetzer und Dolmetscher

Wie werde ich Übersetzer oder Dolmetscher und schaffe den Schritt in die Selbstständigkeit? Beim Berufseinstieg als selbstständiger Übersetzer und Dolmetscher gibt es einige Punkte zu beachten. Diese 10 Gebote geben einen Überblick über die Themen, mit denen sich angehende Übersetzer auseinandersetzen sollten. Natürlich ist die nachfolgende Liste nicht vollständig und in Stein gemeißelt, enthält aber

Die 10 Gebote des Berufseinstiegs: Hinweise und Tipps für den Einstieg als Übersetzer und Dolmetscher Mehr lesen

Übersicht über CAT-Tools & CAI-Tools sowie Vergünstigungen für Studierende und Absolventen

CAT-Tools und CAI-Tools für Studierende

In diesem Artikel möchte ich einen Überblick über erhältliche CAT- und CAI-Tools sowie eventuelle Vergünstigungen für Studierende und Absolventen geben. Bei den genannten Tools handelt es sich um Softwarelösungen, die Übersetzer und Dolmetscher bei der Terminologie- und Wissensverwaltung unterstützen. (Nicht nur) im Studentenleben ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig. Auch nach

Übersicht über CAT-Tools & CAI-Tools sowie Vergünstigungen für Studierende und Absolventen Mehr lesen

Nach oben scrollen