Mit diesem ersten Eintrag möchte ich Dich in meinem Blog begrüßen. Hier berichte ich in regelmäßigen Abständen von meinem Übersetzer- und Dolmetscheralltag, teile meine Erfahrungen mit Dir und erläutere Wissenswertes über die deutsche, spanische und polnische Sprache.
Es ist doch immer schön und ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung, wenn wir beim Betreten eines Orts „herzlich Willkommen“ geheißen werden – doch warum es noch schöner ist, „herzlich willkommen“ geheißen zu werden, erkläre ich in diesem ersten Artikel.
Auf Internetpräsenzen, Schaufenstern und über Geschäftseingängen ist häufig der Schriftzug „Herzlich Willkommen!“ zu lesen. Als Besucher übersehen wir in der Regel solche Botschaften, da im gleichen Moment eine Vielzahl anderer Reize auf uns einwirken, dennoch ist es gang und gäbe, dem potentiellen Kunden/Gast „Hallo!“ zu sagen. Dies mag zwar Wohlwollen, Interesse und Zugewandtheit ausdrücken, wenn sich aber sprachliche Fehler einschleichen, ist der professionelle Auftritt dahin.
Herkunft
„Willkommen“ stammt vom Mittelhochdeutschen willekomen und besteht aus zwei Komponenten: dem Willen und dem Kommen. Man ist demnach nach Willen, beziehungsweise nach Wunsch, des Hausherren erschienen.
„Willkommen“ oder „willkommen“
„Willkommen“ kann sowohl groß- als auch kleingeschrieben werden:
Im Ausruf „Herzlich willkommen!“ fungiert es als Adjektiv. Andere Beispiele für die Verwendung von „willkommen“ als Adjektiv sind „Seien Sie willkommen!“ oder „eine willkommene Abwechslung“.
Als Substantiv wird es großgeschrieben, also wenn wir beispielsweise aufgrund unserer Willkommenskultur jemandem ein herzliches Willkommen bereiten, indem wir ihm einen Willkommensgruß zukommen lassen und einen Willkommenstrunk anbieten.
Meinen Vermutungen zufolge wird „willkommen“ aufgrund dieser beiden möglichen Schreibungen leider allzu häufig falsch geschrieben. Was tun:
Tipps zur Fehlervermeidung
Am Satzanfang steht immer ein großer Anfangsbuchstabe, womit der konzise Ausruf „Willkommen!“ („Willkommen auf meiner Internetseite!“) kein Fehlerpotential birgt. Eine andere Möglichkeit ist das Umformulieren: „Schön, dass Sie da sind!“, „Ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen!“, „eine gelegene Abwechslung“.
Falls am „willkommen“ kein Weg vorbei führt, lassen sich noch weitere Kniffe zur Fehlervermeidung anwenden: Wenn wir „Willkommen“ mit Artikel verwenden (oder verwenden können), wird es großgeschrieben: „ein herzliches Willkommen bereiten“, „aufgrund des herzlichen Willkommens“.
Oder denk an Deine Grundschulzeit: Adjektive sind Eigenschaftswörter oder Wiewörter. Demnach lautet die Frage nach dem Adjektiv „Wie?“. Wie ist der Besucher? Er ist herzlich willkommen. Substantive sind Ding- oder Gegenstandsworte, nach denen wir mit „Was?“ fragen. Was bereite ich Dir anhand dieses Artikels? Ich bereite Dir ein herzliches Willkommen in meinem Blog!
Und falls alle Stricke reißen, bleibt als letzter Ausweg noch die komplette Großschreibung: HERZLICH WILLKOMMEN!
Links
- https://www.duden.de/rechtschreibung/willkommen
- https://www.duden.de/rechtschreibung/Willkommen
- https://www.dwds.de/wb/willkommen
- https://www.dwds.de/wb/Willkommen
Thomas Baumgart ist Konferenzdolmetscher und Übersetzer für Spanisch, Polnisch und Deutsch. Fachgebiete sind Industrie, Technik (IT) sowie Landwirtschaft & Ernährung. Im Blog eines Brückenbauers berichtet er von seinem Berufsalltag als Übersetzer und Dolmetscher und weiteren damit verbundenen Themen.