Direkt Anfrage stellen:
Steckbrief: Thomas Baumgart
Lernen Sie mich kennen!
- Von Beruf Übersetzer (B. A.) und Konferenzdolmetscher (M. A.)
- Sprachen: Deutsch (A-Sprache/Muttersprache), Spanisch (B) und Polnisch (B)
- Wohnsitz/Berufswohnsitz: Worms
- Studium: B. A. Sprache, Kultur, Translation und M. A. Konferenzdolmetschen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft) | Grado de Traducción e Interpretación, Universidad de Granada (einjähriges Auslandsstudium)
- Berufserfahrung: Ehrenamtlicher Übersetzer (2014-2017), Lebensmitteleinzelhandel (2015-2017), Wissenschaftliche Hilfskraft (2018), technischer Redakteur/Fachübersetzer/Lokalisierer im IT-Wesen (2017-2019), Dozent (seit 2019), selbstständiger Übersetzer und Konferenzdolmetscher (seit 2019)
- Mitgliedschaften: VKD (Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ e.V.), BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.), VDI (Verein Deutscher Ingenieure (außerordentliches Mitglied))
Sie brauchen mehr überzeugende Argumente?
Auf der Seite Ihre Vorteile liefere ich weitere gute Gründe, weshalb Sie und ich zusammenwirken sollten.
Ausbildung
10/2016 – 3/2019: M. A. Konferenzdolmetschen (Deutsch, Spanisch, Polnisch) | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim | Abschluss: Master of Arts | Abschlussnote: 1,7
9/2014 – 7/2015: Grado de Traducción e Interpretación (Bachelor Übersetzen & Dolmetschen) | Auslandsaufenthalt an der Universidad de Granada, Spanien
10/2012 – 7/2016: B. A. Sprache, Kultur, Translation (Deutsch, Spanisch, Französisch, Polnisch) | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim Abschluss: Bachelor of Arts | Abschlussnote: 1,6
Errungenschaften
Publikationen
Baumgart, Thomas / Gerlach, Mona (2018): Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Spanien. Berlin: Frank & Timme
Baumgart, Thomas (2015): Baust du noch oder überquerst du schon?. In: Szöllösi, Ingeborg (Hg.): Die Brückenbauer. Junge Deutsche zwischen zwei Kulturen. Essaywettbewerb. Berlin: Metropol Verlag, S. 26-33
Auszeichnungen
2. Platz beim Essaywettbewerb „Die Brückenbauer – Junge Deutsche zwischen zwei Kulturen” der Deutschen Gesellschaft e. V. (2015)
Erfahrung
Seit 1/2021: Webmaster des Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. (vkd.bdue.de) (Ehrenamt)
Seit 10/2019: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim | Lehrkraft für besondere Aufgaben – Übersetzen & Dolmetschen Polnisch-Deutsch
1/2020 – 12/2024: Webmaster des BDÜ Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (rp.bdue.de) (Ehrenamt)
4/2019 – 12/2020: Ehrenamtlicher Online-Redakteur bei Polen.pl
9/2017 – 12/2019: 1&1 IONOS SE, Karlsruhe | Technischer Übersetzer/Lokalisierer für den spanischen und mexikanischen Markt (Zeugnis als PDF)
2/2018 – 4/2018 und 7/2018 – 10/2018: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim | Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft am deutsch-polnischen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem polnischen Narodowe Centrum Nauki (NCN) geförderten Forschungsprojekt „Die Entwicklung des polnischen Aspekts in den letzten 250 Jahren auf dem Hintergrund der Nachbarsprache“
4/2017 – 8/2017: Dolmetscherpool – Dolmetschen im sozialen Raum (DOOR) der ARBEIT & LEBEN gGmbH | Ehrenamtliche Tätigkeit als Dolmetscher für Spanisch und Polnisch und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
12/2016 – 12/2018: Studiengangsprecher M. A. Konferenzdolmetschen | Vertretung der Studierenden des M. A. Konferenzdolmetschen
9/2015 – 8/2017: Kaufland Deutschland, Germersheim | Verkaufsmitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel: Warenpflege, Warenpräsentation und Ansprechpartner als Vertretung der Filialleitung als „Chef vom Dienst“
4/2014 – 8/2017: Freiwilliger Übersetzer bei Global Voices Online | Übersetzung von Artikeln aus dem Spanischen und Französischen ins Deutsche
10/2013 – 9/2014: Mentor im „Buddy-Projekt“ am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim | Unterstützung und Betreuung eines Gaststudenten (aus Spanien) und einer Gaststudentin (aus Polen) bei der Eingewöhnung in Germersheim
Aufgaben
Feelgood-Managerin: Sie sorgen für gute Laune, heben die Stimmung und bringen Leichtigkeit in den Arbeitsalltag.
Seelsorgerin: Sie hören zu, wenn die Herrchen ein offenes Ohr brauchen.
Gesundheits- und Sportverantwortliche: Sie kümmern sich um ausreichend Bewegung und frische Luft auch an stressigeren Arbeitstagen.
Sekretärin: Sie begrüßen die Gäste und sorgen für den ersten guten Eindruck.
Kompetenzen
- Kontaktfreudig und kinderfreundlich
- Gehorsam
- Empathisch
- Wahre Gourmets
- Schlafmützen
- Hören u. a. auf folgende Kommandos: Sitz!, Platz!, Geh auf deinen Platz!, Pfötchen!, Aus!, Schluss!, Warte!, Auf!, Gehen wir Gassi?