Blog eines Brückenbauers

Berufseinstieg als Übersetzer*in und Dolmetscher*in: hilfreiche Ressourcen und Materialien

Zwei rote Sportschuhe, die Treppen aufsteigen

Auf dieser Seite möchte ich möglichst viele hilfreiche Ressourcen sammeln, die mich während meines Berufseinstiegs als Übersetzer und Dolmetscher begleitet haben: Bücher, Websites, Blogs und andere (Online-)Materialien. Diese Liste aktualisiere ich fortlaufend. Sobald mir eine neue hilfreiche Ressource in die Hände fällt oder du mir eine nützliche Ressource meldest, trage ich sie hier ein.

Berufseinstieg als Übersetzer*in und Dolmetscher*in: hilfreiche Ressourcen und Materialien Mehr lesen

Beglaubigte Übersetzung online & digital mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) als PDF-Dokument per E-Mail

Ein grüner Haken

Sie erhalten Ihre beglaubigte Übersetzung zusätzlich online & digital mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) im PDF-Format per E-Mail. Schnell, sicher, komfortabel, nachhaltig: Sie erhalten bei mir Ihre beglaubigte Übersetzung nicht nur ausgedruckt, sondern auch online & digital als PDF-Dokument mit qualifizierter elektronischer Signatur per E-Mail. Doch was bedeutet das und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Beglaubigte Übersetzung online & digital mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) als PDF-Dokument per E-Mail Mehr lesen

La traducción automática y la violencia (maschinelle Übersetzung und Gewalt): Vortrag auf Spanisch

La traducción automática y la violencia - Maschinelle Übersetzung - Erste Folie des Vortrags auf Spanisch

Am 5. November hielt ich meine Präsentation „La traducción automática y la violencia“ im Rahmen der DAAD Sommerschule „Literatur und Gewalt in Lateinamerika: Gewalt in der Übersetzung“ an der Bergischen Universität Wuppertal. Das Video ist nun öffentlich verfügbar – „leider“ nur auf Spanisch.

La traducción automática y la violencia (maschinelle Übersetzung und Gewalt): Vortrag auf Spanisch Mehr lesen

Was sind CAT-Tools? Eine Übersicht

Eine Katze halt Symbolbild für CAT-Tools (Wortspiel)

Bitte nicht verwechseln: Es gibt Menschen, die den Einsatz von CAT-Tools mit der maschinellen Übersetzung vertauschen. Eine maschninelle Übersetzung (MÜ) erfolgt automatisch, also ohne Zutun eines menschlichen Übersetzers. CAT-Tools hingegen unterstützen den Übersetzer lediglich bei der Arbeit, weswegen man hier von „computerunterstützte Übersetzung“ spricht. Die Abkürzung CAT steht für computer-aided translation bzw. computer-assisted translation.

Was sind CAT-Tools? Eine Übersicht Mehr lesen

Bericht aus dem Dolmetsch-Hub

Titelbild für den Artikel Bericht aus dem Dolmetsch-Hub

Nicht erst seit der Corona-Pandemie existiert das Prinzip des simultanen Ferndolmetschens, neuerdings auch Remote Simultaneous Interpreting (RSI) genannt. Die Simultandolmetscher befinden sich nicht am Ort des Geschehens, sondern sind per Internet aus einem so genannten Dolmetsch-Hub (Remote-Hub) zugeschaltet. Das ist praktisch für virtuelle Veranstaltungen, wenn auch die Teilnehmer an verschiedenen Orten sitzen.

Bericht aus dem Dolmetsch-Hub Mehr lesen

Woran erkennt man eine professionelle Dolmetschleistung?

Titelbild: Was macht eine gute Dolmetschleistung aus

Im Dolmetscher-Studium steht das persönliche und stichhaltige Feedback für geleistete Dolmetschungen im Vordergrund. Die Ausbildung zum Dolmetscher ist äußerst praxisbezogen. Es wird viel gedolmetscht und über die Verdolmetschungen diskutiert. Für eine objektive Beurteilung von Dolmetschleistungen werden klare Kriterien benötigt. Woran erkennt man also eine gute Dolmetschleistung eines professionellen Dolmetschers?

Woran erkennt man eine professionelle Dolmetschleistung? Mehr lesen

Nach oben scrollen