Direkt Anfrage stellen:
Beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins Spanisch-Deutsch & Polnisch-Deutsch
In einigen Fällen benötigen Sie für die Führerschein-Anerkennung eine beglaubigte Übersetzung. Gerne unterstütze ich Sie dabei in den Sprachen Spanisch, Polnisch und Deutsch.
Wann wird eine beglaubigte Führerschein-Übersetzung benötigt?
Zum Beispiel in folgenden Fällen müssen Sie Ihren Führerschein übersetzen lassen (als beglaubigte Übersetzung von einem beeidigten Übersetzer!):
- Bei Reisen ins Ausland: In vielen Ländern außerhalb der EU wird eine beglaubigte Übersetzung oder ein internationaler Führerschein verlangt.
- Beim Umzug in ein anderes Land: Wenn Sie dauerhaft in ein anderes Land ziehen und Ihren Führerschein umschreiben lassen müssen, verlangen Behörden oft eine beglaubigte Übersetzung.
- Bei Autovermietungen im Ausland: Manche Autovermieter verlangen eine beglaubigte Übersetzung des Führerscheins.
- Bei behördlichen Vorgängen in Deutschland: Falls Ihr Führerschein nicht aus einem EU-Staat stammt und Sie in Deutschland fahren oder ihn umschreiben lassen möchten, benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung.

Kosten und Dauer einer Führerschein-Übersetzung
Eine beglaubigte Führerschein-Übersetzung fertige ich in den Sprachrichtungen Deutsch ◄► Spanisch sowie Deutsch ◄► Polnisch an.
In der Regel erstelle ich die beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins innerhalb von 2–3 Arbeitstagen. Das Übersetzerhonorar bewegt sich in der Regel zwischen 45,00 und 90,00 Euro (netto, also zuzüglich Mehrwertsteuer). Bitte beachten Sie, dass ich verbindliche Angaben erst machen kann, wenn ich das Dokument sehe, das übersetzt werden soll. Schicken Sie mir gerne weiter unten Ihre Übersetzungsanfrage zu und wir besprechen alle Einzelheiten.
Muss ich in Deutschland meinen Führerschein beglaubigt übersetzen lassen?
Die ersten sechs Monate in Deutschland benötigen Sie keine Führerschein-Übersetzung, um legal im Straßenverkehr fahren zu dürfen. Wenn Sie sich länger als sechs Monate in Deutschland aufhalten und bereits einen festen Wohnsitz angemeldet haben, müssen Sie Ihren Führerschein übersetzen und dann klassifizieren sowie umschreiben lassen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) in der Bundesrepublik Deutschland“ des Bun desministeriums für Digitales und Verkehr.
Nach der Übersetzung:
Was ist eine Führerschein-Klassifizierung und Führerschein-Umschreibung?
In Deutschland und der EU gibt es standardisierte Fahrerlaubnisklassen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen in Deutschland.
Wenn Sie einen Führerschein aus einem Nicht-EU-Land besitzen und diesen in Deutschland oder einem anderen EU-Staat nutzen möchten, ist eine Führerschein-Klassifizierung und anschließende Führerschein-Umschreibung notwendig. Hierfür benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins. In der beglaubigten Übersetzung gebe ich eine Klassifizierung an. Durch die Führerschein-Klassifizierung wird festgelegt, welche Fahrzeuge Sie in Deutschland fahren dürfen. Die Führerschein-Umschreibung erfolgt bei der für Sie zuständigen Führerscheinstelle Ihres Wohnorts.
Weitere Informationen über die beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins
Sofern Sie noch Fragen über das Thema beglaubigte Führerschein-Übersetzung haben, finden Sie die Antwort sicherlich auf der übergeordneten Seite Beglaubigte Übersetzung. Dort finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wird die beglaubigte Übersetzung in Deutschland oder im Ausland anerkannt? Wie sieht der genaue Ablauf aus? Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie mich gerne.
Senden Sie mir direkt hier Ihre Anfrage für eine Führerschein-Übersetzung zu
Kontaktieren Sie mich